Hi,
freut mich, dass das Thema so langsam Fahrt auf. Ich kam mir ja schon vor, wie ein Alleinunterhalter.
Zitat:
Zitat von uomo
Die Einschränkungen von IDC sind mir bekannt.
|
Um es noch einmal deutlich zu sagen und es steht auch im Ausgangspost.
Für Leute die ihren Workflow mit anderem RAW-Konverter gefunden haben, ist dieser Thread nicht gedacht.
DAfür hat IDC zu viele Einschränkungen.
Die Stärken liegen ganz klar in seiner Einfachheit und das ist für diejenigen, die extreme Bearbeitung und auch deren Aufwand ablehen durchasu positiv.
IDC ist für SonyUser kostenlos und harmoniert mit den Sony RAW excellent.
Dadurch ist eine Batch-Konvertierung, die sich nahe am aufgenommenen Original (-JPG) hält einfach möglich.
In meinem Fall war es ja so, dass mir die kamerainterne Rauschminderung einfach zu viel vernichtet hat. JPG + RAW ist nicht mein Ding. Da ich nicht ständig meine kompletten Settings (im Menü) umstellen möchte, musst eien Entscheidung her. RAW + JPG ist mit Serie Murks, da die Wartezeit nach der Serie einfach zu lang ist.
Also RAW mit minimalem Aufwand, um ein JPG auf die Platte zu bekommen.
Für meine Firma reicht oft auch das RAW-interne JPG.
Zitat:
Zitat von minfox
Ja. Mach das nochmal mit Stativ. Dann wirst du noch deutlicher keinen Unterschied sehen.
|
Das ist definitiv falsch. Den Unterschied findet man nicht zwangsläufig in dem sichtbaren Vergleich von IDC-RAW und JPG-OOC, sondern in den erhaltenen Optionen und dem konstanten Workflow.
Mal JPG, mal RAW, da kann man dann lange testen, wann was jetzt richtig ist.
Mit
1. RAW
2. erste Sichtung an der Kamera und natürlich löschen
3. zweite Sichtung mit RAW-fähigem Browser, der nur das RAW-interne JPG anzeigt (Faststoneviwer) und entsprechend löschen
4. Batch-Umwandlung per IDC
5. dritte Sichtung in FS, mit
a) erneutes löschen
b) kleinere Anpassungen in FS
c) erneutes Konvertieren mit individuellen Einstellungen im IDC oder komplexeren RAW-Konverter
kommt mit einem einheitlichen flüssigen Workflow schnell zu ordentlichen bis guten und sehr guten Ergebnissen.
Zitat:
Zitat von minfox
Ja. Mach das nochmal mit Stativ. Dann wirst du noch deutlicher keinen Unterschied sehen.
|
Wenn du jedoch den sichtbaren Unterschied zwischen RAW-IDC und JPG-OOC meintest stimmt es natürlich. Das ist ja auch das Positive.
Wenn es jedoch schon verwaschene Details gibt, die gerne sehen würde, dann wird der Unterschied schon deutlich.
bydey
Ein Link, den es hier im Forum schon mal gab.
http://guide.d-imaging.sony.co.jp/pm...index.html#top
Erklärt die Überschwinger und Unterschwinger. Ich habe es nicht wirklich kapiert.