Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2013, 22:54   #8
sommy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
In Anbetracht der Ersatzteil Situation würde ich da halt den Limiter beim manuellen Fokussieren vorest nicht einsetzen oder gar nicht einsetzen, wenn du ihn brauchst. Kann in der Führung was locker sein, sodass es dann streift. An sich gibts da so auf den ersten Blick nichts, was kaputt werden kann.
Am ehesten an einen erfahrenen Reparaturbetrieb wenden. Der sollte feststellen können, ob man das ohne Ersatzteile reparieren kann. Ich nehme an, dass nur eine Schraube locker ist. Aber der Aufbau ist recht komplex. Servicemanual gibts von Pete Ganzel. Aber da brauchst Erfahrung mit dem Objektivtyp.
Guten Abend mrieglhofer
Vielen Dank für die Antwort. Wenn es nur ein "Bedienumstand" ist kann ich damit leben, wenn es aber was ist, dass kaputt geht, dann kann ich den Verkäufer noch in die Verantwortung nehmen (zumindest versuchen).

Ich habe den Fokuslimiter jetzt auf neutral gestellt. Und dann spüre ich beim manuellen fokusieren im unteren Bereich ca. 1.5-2.x Meter eben diese wie kleine Wellen (evtl Zahnräder oder Gegenstück ?) ; wobei ich es unlogisch finde, wenn ich den Fokuslimiter nach rechts verschiebe (über 3 Meter) dann ist es weg. Oder gibt es da einen sehr, sehr grossen Zahnkranz ??

Nochmals vielen super herzlichen Dank ; auch für den Tipp mit dem manual und schönen Abend !
sommy ist offline   Mit Zitat antworten