Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2013, 22:04   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Andreas, genau das ist auch meine Meinung. Man mutet der Hardware einfach zu viel Eigenintelligenz zu und vergisst darüber, dass der hinter der Kamera auch noch sein Scherflein zum Bild beitragen muss.

Klar unterstützt einen die eine Kamera mehr als die andere, aber es schleichen sich sehr schnell auch Fehler ein, die dann der Kamera zugeschoben werden - statt sich selber an die Nase zu fassen. Übung macht nun mal den Meister, wer gute Ergebnisse haben will, muss nun mal üben. Und nicht dem goldenen Superrezept für diese eine Situation hinterherrennen (siehe die vielen Threads a la "eure optimalen Einstellungen für....")

Bestes Beispiel: ich wurde per PM nach meiner Meinung gefragt, ob die D800 besser sei bzgl. AF als die a77. Ich antwortete gemäß meiner Erfahrung, dass man zwar bei der D800 viel genauer die Kamera je nach Gegebenheit einrichten kann und dann eine bessere Quote hat, aber mit den falschen Einstellungen sehr schnell auch Quoten bekommt, die an die der a77 nicht heranreichen.

Wollte er wohl nicht lesen, es kam keine Antwort mehr.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (09.10.2013 um 22:08 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten