Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2013, 21:17   #4
curmet11
 
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 72
Hallo BAligator,

die Idee mit den veränderten Exif-Daten bringt leider nichts!
Ich habe ein Tamron 70-300 USD und das gleiche Problem. Die Software sucht nach speziellen Merkmalen der einzelnen Bilddatei. Auch bei mir schlägt dxo fast immer das sony 70-300 ssm vor, nur dann nicht, wenn ich die Offenblende 4.0 verwende, denn die hat das Sony nicht.Leider beharrt dxo auf der automatisierten Zuordnung des optischen Profils und lässt kein Übersteuern zu.Hier müsste der Hersteller nachbessern. Vielleicht werden die Macher von dxo ja doch noch irgendwann klug!
Freundliche Grüße
Ingo
Zitat:
Zitat von BAligator Beitrag anzeigen
Hallo Fotosammler,

danke für die Antwort.

Ich habe direkt beim 1. Start alle 4 benötigten Objektivprofile geladen (2x Olypus Zuiko für "alte Bilder" , Sony KiT 18-55 und mein Tamron).
Wenn ich ein Bild das ich mit dem Tamron gemacht habe in DxO öffne habe ich einen kleinen grauen Punkt, der bedeutet: Kobination nicht erkannt.
Hierbei ist es egal ob ein ein RAW nehme oder ein JPEG.
Bei alles anderen dreien habe ich einen grünen Punkt.
Nachdem ich mit Exiftool - ohne wirklichen Plan - was an einem Tamron Bild geändert habe, habe ich jetzt einen Roten Punkt (Modul verfügbar, aber nicht installiert). Er meint jetzt aber das es ein Sony 700-300 G SSM an einer A58 ist. Leider habe ich das Objektiv allerdings nicht.
Ich kann das Modul jetzt installieren und er nutzt es dann für dieses Bild (habe da ja irgendwie die Exif geändert) aber das ist natürlich nicht das richtige.

Als Idee in meinem Kopf ist die Exif so zu ändern das Dxo das richtige Objektiv erkennt - nur das bekomme ich nicht hin da ich mit Exiftool nicht wirklich zurecht komme und nicht weiß wo ich da was genau eintragen müsste.

curmet11 ist offline   Mit Zitat antworten