Hallo,
bei der Wahl der Makro-Linse kommt es auch ein bisschen darauf an, was du damit machen möchtest.
Für Aufnahmen von Insekten ist es hilfreich, wenn du dich etwas weiter weg vom Objekt platzieren kannst - Stichwort Fluchtdistanz, hier ist eine Brennweite ab 100 mm im Vorteil.
Um ein Objekt einfacher freistellen zu können hilft ebenfalls die Brennweite; google mal nach Excel-Files zur Berechnung der Schärfentiefe.
Bei Makroaufnahmen mit einer Brennweite > 100 mm ist es fast zwingend erforderlich ein Stativ zu verwenden.
Ein weiterer Punkt der beachtet werden muss und mit der geplanten Verwendung abzustimmen ist, ist die Naheinstellgrenze der Linse - wie dicht möchtest du an ein Objekt ran gehen.
Ich selbst habe das 105er von Sigma und bin sehr zufrieden, ich verwende es für Insekten-Makros - es stellt in Bezug auf die Brennweite einen guten Kompromiss dar, auch wenn es Situationen gibt, bei denen ich manchmal mehr aber auch weniger Brennweite bräuchte.
Gruß
jürgen
|