Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2013, 17:10   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Maggyver50 Beitrag anzeigen
(...) Der Einsatz soll hauptsächlich für Portraits zuhause sein.
Vergiss das 10m-Kabel und die PIXEL Kings. Selbst Pixel bekam diese an meiner A580 nicht stabil zum Laufen und hat mir sogar die Rückgabe wärmstens an's Herz gelegt. Da habe ich nicht Nein gesagt.

Für deinen Einsatzzweck würde ich folgende Setups vorschlagen:
  • On-Camera + TTL: Du blitzt über die Decke/Wand und TTL sorgt für eine ausgewogene Blitzsteuerung. Du musst dich hierbei also nur mit der Lichtrichtung auseinandersetzen
  • Off-Camera + WL: Ausgelöst wird mit dem internen Klappblitz, was in Räumen bei Sichtverbindung kein Problem darstellt. Zur Minderung des internen Blitzes kannst du diesen mit einer Pappe oder einem unentwickeltes Dia abschatten - die IR-Steuersignale der Kamera erreichen dennoch den HVLF42AM.
  • Off-Camera + Radio: Phottix Strato II (~100 EUR) wäre hier meine erste Wahl und ich arbeite gerne mit diesen. Alternativen wären noch die Pixel Pawns. Nur mit diesem Setup hast du die volle Kontrolle über das Licht. Allerdings kann eine Kamera ohne TTL keine Blitzlichtmenge messen und du müsstest durch Try&Error die perfekte Belichtung herausfinden. Das kann sehr frustrierend sein. Abhilfe schafft nur ein externer Belichtungsmesser (~150 EUR). Nicht nur für Portraits ein gute Investition.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten