Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2013, 11:08   #8
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Moonstar Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, welchen Anspruch man an sich selbst und darauffolgend an andere automatisch stellt. Somit ist es nicht einfach gut oder schlecht zu beurteilen.
Genau das ist die Frage

Zitat:
Zitat von Moonstar Beitrag anzeigen
Muss ein Bild speziell hier im Anfängerbereich den Anspruch, die Qualität erfüllen um in einer Zeitung abgedruckt zu werden ? Muss es hier schon eine Bildkomposition sein, die höchsten Ansprüchen genügt ?
Nich unbedingt höchsten Ansprüchen, aber wer fragt will oftmals ja etwas wissen. Manche wollen sogar Hinweise was sie weiter bringen könnte. Und dann gibt es noch die die nur hören wollen, mach doch, alles gut. Wo ordnest du dich ein?

Zitat:
Zitat von Moonstar Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist werde ich, solange meine Ergebnisse nicht den Erwartungen hier entsprechen, nix mehr hochladen.
Ist auch eine Einstellung. Ob du dir damit einen Gefallen tust sei mal dahingestellt. Die Erwartungen hier sind übrigens unterschiedlich. Das wist du auch feststellen wenn du Bildbesprechenungen im Bilderrahmen mit denen im Anfängerbereich vergleichst. Aber nur weil man Anfänger ist sollte man seinen Anspruch nicht ganz unten ansiedeln. Das blockiert die eigene Entwicklung. Es gibt durchaus Anfänger die die gegebenen Empfehlungen berücksichtigten und damit in kurzer Zeit zeigenswerte Bilder präsentieren konnten.

Zitat:
Zitat von Moonstar Beitrag anzeigen
Ja....die Schnecke hat vielleicht nicht die Dynamik eines Schnellzuges, auch nicht den Bild- und Detailumfang dass man nach 10 Minuten immer noch neues entdecken kann.
Schnecken haben das selten. Aber sie könnten durchaus ansprechender präsentiert werden. Sie haben es sogar verdient, da sie durchaus interessant werden können. Zum Beispiel so, das sie zwar von Grün umgeben sind, aber selbst als (Haupt)Motiv noch zu erkennen sind und nicht im Grün untergehen. Damit kommen interessante Details des Motives zum Vorschein, die so auf Grund des zu vielen umgebenden Grüns verloren gehen. Du hast im Schneckenbild auch einen sehr hohen Anteil von hellem Hintergrund. Der lenkt den Blick auf sich und damit vom Motiv ab. Wenn es bei dir Schnecken gibt und dir am Motiv liegt versuche doch mal einen halbwegs homogenen Hintergrund zu erhalten und dann eine Schnecke die unterwegs ist, die also nicht nur das Haus zeigt, so abzulichten, dass sie entsprechend der Drittelregel platziert ist und in Bewegungsrichtung Platz hat. Dann vergleiche mal die Bilder.

Zitat:
Zitat von Moonstar Beitrag anzeigen
Mir gefällt sie trotzdem .
Das ist allerdings ein Totschlagargument, welchess mir sagt dass ich mir meine Zeilen sparen kann. Aber löschen will ich sie auch nicht mehr.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten