Zitat:
Zitat von holger-hb
- Lichtstärke erwünscht zb in Reithalle
|
Die technischen Werte kannst Du selber lesen.
Zitat:
Zitat von holger-hb
- Schneller und treffsicherer AF
|
Hier hat klar der SSM des Zooms seine Vorteile gegenüber dem Stangenantrieb des Zeiss.
Allerdings sind Pferde in der Reithalle selten in Geschwindigkeiten unterwegs, die das Zeiss nicht auch schafft.
Zitat:
Zitat von holger-hb
- ich stehe auf schönes Bokeh bei Portraits von Mensch und Tier
|
Das hat auch viel mit dem eigenen Abstand zum Objekt und dem Abstand des Objektes zum Hintergrund zu tun.
135mm sind eine Portraitbrennweite am KB-Format. An APS-C ist das schon eine Tele-brennweite.
Damit wirst Du einen größeren Abstand zum Objekt halten, um etwas in der Größe eines Pferdekopfes ablichten zu können. Ob in der Reithalle überhaupt so viel Platz vorhanden ist, um den erforderlichen Abstand herzustellen, kann ich nicht beantworten.
Hier wäre eine 85’er Brennweite besser, auch für Personenportraits.
Zitat:
Zitat von holger-hb
- dazu ist es oft bei Bildern vom Pferd (von der Seite aufgenommen) nett, wenn der oft unruhige Hintergrund verschwijdet.
|
Diesen Zahn möchte ich Dir ziehen.
Da Deine Aufnahmeposition deutlich weiter entfernt vom Pferd ist, als sein Abstand zur gegenüberliegenden Hallenwand, wird Dich hier jede Linse enttäuschen.
Zitat:
Zitat von holger-hb
- in der Reithalle kann ich meistens von der tribüne arbeiten und würde eine zweite Cam mitnehmen
|
Wenn Du in der Halle keine freie Wahl des Aufnahmestandortes hast, bist Du mit dem Zoom deutlich besser aufgestellt.
Zitat:
Zitat von holger-hb
- wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich top Bildqualität und keinen Ärger
|
Das möchte jeder.
Mit Deinen beiden Favoriten bist Du aber auf der sicheren Seite.
Das bereits empfohlene 100’er Minolta soll auch sehr gut sein (ich kenne es allerdings nicht).
Zitat:
Zitat von holger-hb
- gefühlt hätte ich lieber eine 100 er Festbrennweite
|
Für APS-C schmeiße ich noch die 85’er Brennweiten in den Ring.
Damit gehen deutlich geringere Aufnahmeabstände für Kopfportraits Mensch/Pferd (was dem unscharfen Hintergrund entgegen kommt).
Die gibt es neu von Zeiss und Sigma.
Trotz HSM soll das Sigma erstaunlich „langsam“ fokussieren.
Das Zeiss hat Stangenantrieb.
Die gibt es gebraucht von Minolta.
Die haben Stangenantrieb. Mit meinem würde ich mir zutrauen, ein Pferd in Bewegung in der Halle scharf abbilden zu können
Mit keinem dieser Objektive wirst Du schlechte Bildqualität bekommen, sofern sie o.k. sind.
Für Dein geschildertes Vorhaben würde ich mir bei Deiner Ausgangslage das Zoom holen.
Es ist halt flexibler bei der Brennweite.
Auch bei einer Offenblende von 1,4/1,8/2,0 muss bei einer Aufnahme eines Pferdes von der Seite vermutlich etwas abgeblendet werden, damit nicht nachher einige Teile bereits unscharf sind.
Gruß
Frank