Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2004, 20:51   #9
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Basti
Sänmtliche deutschen Netzversorger haben im obersten Seil ihrer Überlandleitungen 12*12 Galsfasern mit verlegt. Das dient meist zum steuern und regeln. Ich kenne das vom bayrischen Walchenseekraftwerk, dort haben wir die Fasern in meiner Lehrzeit selbst gespleist und verarbeitet.
Das kam in dem Bericht nicht so rüber (war Spiegel-TV), wahrscheinlich wollten die auch ein bischen Panik machen.
Die Variante mit einem eigenem Glasfasernetz zum Informationsaustausch klingt für mich auch sinnvoller und logischer. (In der Annahme die bieten darüber nicht bloß Video on Demand an...)

Ist das ein internationaler bzw. europäischer Standard?
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten