Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2013, 18:09   #11
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Bei mehr als der hälfte der Bilder hatte die Kamera es geschafft irgend einen Vogel scharf abzubilden - leider waren es nicht immer die Vögel die ich scharf haben wollte. Das hängt aber mit meinem Können zusammen.
Das geht mir sogar so, wenn mein Kind auf dem Balkon spielt. Wenn ich mit der A580 die Messfeldwahl der Kamera überlasse, entscheidet sich der Sony AF oft dafür, dass das Geländer im Hintergrund oder sonst ein Kram wichtiger sei als das Gesicht bzw. das Motiv im Vordergrund. Bei aktivierter Gesichtserkennung tritt das Problem natürlich nicht so zu Tage, aber fliegende Möwen sind nun mal für die Kamera keine Gesichter.

Vor Jahren habe ich mal angemerkt, dass meiner Meinung nach selbst die billige EOS 450D mit Kitobjektiv bei der AF-Nachführung besser funktioniere als eine Alpha 900. Damals wurde mir im Forum "eins übergebraten" für die Frechheit, den AF des Sony-Spitzenmodells mit einer derart minderwertigen Billigkamera zu vergleichen. Aber ich bin mir sicher, dass ich mich nicht geirrt habe. Meine Canon DSLRs, sogar die billige kleine 550D und noch besser die alte 5D mit ihren AF-C-Hilfssensoren, funktionieren im AF-C-Betrieb einfach. Fragen nach der Leistung der AF-Nachführung stellen sich bei denen für mich bei normalen bewegten Motiven erst gar nicht. Das gilt sogar für billige Objektive ohne Ring-USM, sofern die Motive sich nicht extrem schnell bewegen. Mit Original Ring-USM klappt es auch dann bestens. Allerdings ist AF nicht alles, und in Punkto Bildqualität - wozu für mich diverse Eigenschaften gehören - bin ich mit Canon nur teilweise zufrieden und wünsche mir einen Sony Sensor.

Geändert von Giovanni (25.09.2013 um 18:12 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links