Hallo,
nun habe ich den Rat:
Zitat:
Zitat von gpo
mach doch einfach die gleiche Übung...
die Figur auf den Tisch, mit etwas Platz nach hinten und Raumlicht an....
dann das Motiv mit Aufhellblitzen machen (glaube bei Sonny heißt das ADI?)
|
befolgt die Figur auf den Tisch gestellt und folgende Serie geschossen:
Ausgangssituation:
Blitz auf die Kamera mit dem IShot drauf und in Vorblitz-TTL Modus geschaltet.
Entfernung zum Motiv ca. 2,5-3 Meter
ISO 800
Farbtemp. 5500K
Brennweite 45mm
Blende bei 2.8 (bleibt bei allen Bildern gleich)
Belichtungszeit 1/60
Belichtungsmessung auf Mehrfeld
Alle Bilder ohne Korrektuern aus RAW entwickelt
Erstes Bild zunächst ohne Blitz -

→
Bild in der Galerie
Zweites Bild -Blitz an -

→
Bild in der Galerie
Drittes Bild - Blitzkompensation auf -1EV -

→
Bild in der Galerie
Viertes Bild - Blitzkompensation auf -2EV -

→
Bild in der Galerie
Fünftes Bild - Belichtungszeit runter auf 1/125 -

→
Bild in der Galerie
Resumé:
Mit der Blitzkompensation kann ich bequem im TTL-Modus die "Blitzstärke" einstellen. Mit der Belichtungszeit kann ich die Menge des Raumlichts einstellen. Die nächste Frage wäre: Was passiert wenn ich die Entfernung zum Motiv variiere?
Grüße
Alex
PS. Mir gefällt die Mischung aus Raumlicht und Blitz im Bild drei am besten.