Gleich vorneweg: Ich habe alle unten genannten Objektive mehrere Jahre an der A900 genutzt (MAF 2.8/20mm, MAF 3.5/17-35mm G, MAF 2.8-4/17-35mm und ZA 2.8/16-35mm) bzw. mehrfach getestet (Samyang 2.8/14mm)
1) Für Architektur empfinde ich 14mm als
alleiniges Superweitwinkel als eindeutig zu heftig (viel zu weitwinklig). Zudem verzeichnet das Samyang mit ca. 4.5% schon sehr heftig - ein überaus "unpraktischer" Nachteil, der übrigens auch für das hochgelobte Nikon 2.8/14-24mm @ 14mm gilt. Da das Samyang zudem eine zweifelhafte Fertigungsqualität hat (eingeklebte Linsen), konnte ich mich bislang trotz günstigen Preises nicht zu einem Kauf entscheiden. Die Schärfe ist - ein einwandfreies Exemplar vorausgesetzt! - überaus gut.
2) Das MAF 2.8/20mm verzeichnet ebenfalls wellenförmig, aber deutlich geringer als das Samyang. Bei Offenblende recht weich (aber detailreich), sollte es für Architektur auf f8 - f11 abgeblendet werden; es hat dann die beste Eckschärfe aller genannten Objektive. Zudem empfinde ich die Brennweite von 20mm als ideale Ergänzung nach unten, wenn man (wie Du) als nächsthöhere Brennweite ein 28er hat. Gebraucht recht günstig (ca 250-300 EUR), "unkaputtbare" Metallfassung (meins ist inzwischen 25 Jahre im Einsatz).
3) Das MAF 3.5/17-35mm G ist bezüglich Verzeichnung deutlich besser korrigiert als das MinAF 2.8/20mm (bei 22mm Brennweite praktisch verzeichungsfrei!!), aber in den Ecken weniger scharf abbildend (bei f5.6 etwa so wie das ZA 16-35 bei f2.8). Leichter und kompakter als das ZA 16-35mm, und gebraucht weniger als halb so teuer. Exzellente Haptik & Mechanik (besser als beim ZA 16-35mm), aber NICHT regensicher!!
4) MAF (Tamron) 2.8-4/17-35mm: leicht, günstig, aber im Bereich 17-20mm WEITAUS schlechteste Abbildungsleistung aller genannten Objektive: Bei Offenblende sind die Bildränder/Ecken schlicht katastrophal, bei f11 allerdings fast auf dem Niveau des ZA 16-35mm. Bei 17mm sehr starke Verzeichnung, allgemein beste Leistung um 24mm Brennweite.
5) Sony Zeiss ZA 2.8/16-35mm: Ganz klar das beste der genannten Zooms - bezüglich Verzeichnung gleichauf mit dem MAF 3.5/16-35mm G, bezüglich Eckschärfe bei 16mm und Offenblende sichtbar besser. Bei f11 leicht weniger scharf als das MAF 2.8/20mm. ACHTUNG: im Bereich 28-35mm starke Abblendung (f8) nötig, dermassen abgeblendet aber
besser als das legendäre MAF 2/35mm!!
So, das war's. Mehr kann man
auf meiner Homepage nachlesen ... und
Vergleichbilder der genannten Objektive gibt's hier.
Gr Steve