Die beiden Schieber haben keinen Einfluss auf die Blitzsteuerung, sondern sind eine Rechen- bzw. Ablesehilfe für die richtige Einstellung.
so wirds gemacht:
- Stell die Kamera auf ISO 100
- stell den oberen Schieber ebenfalls auf ISO 100
- der Schieber TSNW reicht von Tele- bis Weitwinkeleinstellung und muss so stehen, wie der Reflektor tatsächlich eingestellt ist, und sollte der Brennweite entsprechen, die das angesetzte Objektiv hat.
- wähle auf der unteren Skala den Entfernungsbereich, der richtig belichtet werden soll
- lies auf der oberen Skala ab, welche Blende Du dafür einstellen musst
- Wenn alle Einstellungen so gemacht sind, sollten die Bilder richtig belichtet sein. Dabei ist ganz klar, dass nähere Motive heller werden und entfernte Motive dunkler.
Bei allen Einstellungen muss das Blitzlicht zum Motiv zeigen, also waagerecht stehen.
Mir ist nicht klar, welche Funktion der untere linke Schalter hat (blau-gelb-"m"), scheint aber mit dem Farbcode der beiden mittleren Brennweiteneinstellungen "S" und "N" zu tun zu haben.
Wenn das alles klappt, kannst Du mit dem indirekten Blitzen (hochgeschwenkter Reflektor) experimentieren.
__________________
Gruß
Gottlieb
|