Neben der Bildqualitaet, der Lichtstaerke und dem Preis sind auch Groesse, Gewicht und Zoombereich interessant. Fuer mich ist auch DMF nicht unwichtig.
Das Zeiss kostet 1.800 Euro und hat 1kg
Das Tamron 24-70 2.8 900 Euro und wiegt 800g
Das Sony 28-75 2.8 600 Euro und 600g
Das optisch dem SAL 28-75 2.8 baugleiche Tamron 28-75 2.8 300 Euro und 500g (leichter, weil es den Gehaeuseantrieb nutzt, daher hat es auch DMF, aber kein AF-D) Das Tamron 28-75 hat in zahlreichen Tests ueberrascht, weil es qualitativ dem Zeiss sehr nahekommt. Der AF ist aber langsamer.
Daneben gibt es noch einige Objektive, die nicht mehr neu erhaeltlich sind, aber mehr Zoombereich und geringeres Gewicht haben als die 24-70 2.8 Varianten, bei im Verhaeltnis zur Bildqualitaet geringen Kosten:
Minolta 24-85, Minolta 24-105, Sony 24-105 sind optisch recht gut, wiegen 400g und kosten ca 200 Euro.
Das Minolta 28-135 ist auch recht gut, aber schwer.
Sehr informativ zu dem Thema sind
http://www.dyxum.com/lenses/resultsAdv.asp
Starke Zweifel, ob man 2.000 Euro ausgeben und 1kg schleppen soll erweckt
http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html und
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...m-morcote-2009 der auch alte Minoltas mit aktuellen Objektiven vergleicht, wobei das Zeiss auch nicht immer gut aussieht.
Ich hatte das Zeiss 24-70 beim Kauf meiner A99 auf der Kamera, war aber von Groesse und Gewicht ein wenig geschockt. Das Tamron 24-70 ist etwas leichter, aber der AF hat mich nicht ganz ueberzeugt. Zur Zeit verwende ich alternierend ein Tamron 28-75, das sehr gute Bilder macht und ein Minolta 24-85, das qualitativ auch sehr gut ist und mit einem angenehmen Gewicht und Zoombereich ueberzeugt. Eines dieser Zooms, je nach Licht, kombiniere ich oft in meiner Ausruestung mit einem SAL 50 1.4 und einem Minolta 100 2.0. Drei solche Objektive wiegen soviel wie ein Zeiss, kosten weniger und bringen mir mehr Moeglichkeiten als ein schweres und teures Zoom mit geringem Brennweitenbereich. Allein deshalb, weil ich auch mit nur einer oder zwei dieser leichten Linsen losziehen kann. Zu guter letzt kann ich es noch mit einem Minolta 17-35 kombinieren, das bei 24mm auch ueberraschend gut gegen aktuelle 24-xx Linsen abschneidet und profitiere von einem nochmals erweiterten Brennweitenbereich (wobei ich fuer diese 5 Linsen, zugegebenermassen 3 gebraucht, 1.700 Euro ausgegeben habe)
Trotz mancher Schwaechen ist das SAL 2470Z die logische Standardausstattung fuer die A99 und ich denke, dass alle, die es haben, es allein wegen des AF nicht oft daheim lassen werden. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es mehr Alternativen gibt, als der geizige Hals ausspuckt. Fuer Canon oder Nikon ist es ganz normal, ein 24-105/120 als Standardobjektiv zu einer VF-Kamera anzubieten und sehr viele Kunden kaufen die auch in dieser Kombi.