Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2013, 18:17   #10
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Zitat:
16.22 Uhr? Hey, wann steht ihr auf in Osnabrück? Oder hat "Moin" im nördlichen Deutschland eine Bedeutung, die ich nicht kenne?
Bin nur zugereister Osnabrücker und eigentlich von Haus aus Friese. Bei uns sagt man auch abends in der Kneipe "Moin"

Zitat:
Sorry, da muss ich Deinen werkstoffkundlichen Einblick sehr in Zweifel ziehen: Die von Dir hier gebrachten Beispiele passen nicht: sie beschreiben nicht auf (langsame) Gleitreibung beanspruchte Teile. Carbonfasern reagieren hier sehr allergisch drauf, weshalb man in so einem Fall Metallteile einlaminiert oder nietet. Am Sportrad sind die Strukturteile aus Carbon, aber keineswegs z.B. die Lager. Hier böte sich z.B. SiN oder SiC Keramik an, wenn es leichter sein soll egal was es kostet.

Wenn Du Messing nicht magst, darfst Du übrigens auch keine Leica-Objektive kaufen. Die Fokusschnecken sind aus Messing/Hartalu.
Damit wollte ich keinen konkreten Zusammenhang mit dem Kamerabau herstellen, sondern habe nur augenfällige Beispiele gesucht, in welchen heute Kunststoffe eingesetzt werden, was früher nicht vorstellbar war. Es gibt sicher bessere Beispiele.
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß es keinen Grund gibt bei Modellen des unteren Preissegments und den damit angesprochenen Kunden, Kunststoffbajonette und Anschlüsse zu verteufeln. Bei einem Einsatz mit 2, oder 3 Objektiven und einer Auslastung im Rahmen von wenigen tausend Bildern im Jahr, wird nach meiner Überzeugung dieses Material nicht die Ursache für einen vorzeitigen Ausfall der Cam sein. Auch bei höherer Belastung habe ich noch nicht gehört, daß jemand die Kunststoffbajonette/Anschlüsse schnell ausgeleiert hat.
VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links