Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich komme da ehrlich gesagt nicht mehr so wirklich mit (...) Ansonsten wären Argumente übrigens mal erfrischend, irgendwie lese ich von dir nur viele viele Behauptungen, als ob du in die Köpfe von Herrn Sony oder Herrn Tamron schauen könntest. Wirklich Sinn ergibt das m.E.n. alles nicht (und ich versuche zumindest darzulegen, warum ich das so sehe), vielleicht kannst du ja versuchen das argumentativ mit etwas mehr Sinn zu fühlen?
|
Ist doch ganz einfach: Sony informiert Tamron, dass keine Kameras mit Stangenantrieb mehr hergestellt werden und Tamron folglich sinnlose Produkte herstellen würde, sollten sie weiterhin Stangen-Objektive herstellen. Ein 70/200 für E-Mount sei jedoch sinnvoll. Tamron stellt daraufhin ein neues 70/200 mit eingebautem Motor her (wie schon für Canon), aber nicht für E-Mount (das würde nämlich überhaupt nicht passen und sich als Sonderanfertigung auch nicht rentieren) sondern für DSLR- bzw. SLT-Mount und verweist auf den "billigen" LAEA1 (im Gegensatz zum "Teuren" LAEA2). Das 28/75 wird ganz aus dem Verkehr gezogen und durch ein sauteures 24/70 (stangenlos) ersetzt. Auch hier dasselbe Spiel: Motorversion für Sony, Nikon, Canon. Ob Pentax noch von Tamron bedient wird? Ich glaube, schon beim neuen 70/200 nicht mehr. Ansonsten habe ich diesbezüglich nicht mehr auf der Tamron-Seite geschaut, weil mich Pentax nicht berührt.