Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2013, 12:27   #168
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
M.E. ist es das kein so großer Unterschied. Kenne von A330 bis A700 bis A850 die OVF´s und fand sie allesamt nicht berauschend. Auch der Sucher der A850 hat in mir keine Begeisterungstürme hervorgerufen.
Vorsicht! Bevor jemand Jehova! brüllt. Das ist tatsächlich nahezu die identische Erfahrung die ich auch gemacht habe. Aber die darf man hier auf keinen Fall erwähnen!

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Für mich habe die Nachteile die Vorteile beim OVF deutlich überwogen. Manuelles fokussieren, insbesondere bei Lowlight auch mit dem angeblich so hellen großen Sucher der KB-Kamera ein Graus. Nein in mir hat Sony einen wehementen Verfechter des EVF gefunden...
Dito! Aber weißt Du was - das darf man nicht, denn was nicht sein soll das kann nicht sein. Plötzlich werden hier Einsteiger-DSLRs mit Kleinst-OVF als Sportboliden verkauft (an die Jammerthreads von früher erinnert sich niemand mehr) - natürlich stets von Kamerahobbyisten deren jahrelange Erfahrung längst keine System-Kamera im Preissegment von 500-800€ mehr umfasst. Da sieht man auch wieso die Marketing-Strategie von Canon so gut funktioniert: Die erfahrenen Nutzer der Topmodelle haben keinerlei Bezug mehr zur Leistung der Einstiegsgeräte und können sich nicht vorstellen wieviel Abstriche man für die 2000€++ Preisunterschied machen muss. Trotzdem empfehlen sie die Canon-Einsteigermodelle an Neulinge. Canon vermarktet die "Kleinen" ja auch als "professionelle" Geräte für kleines Geld. Nimmt man dann Alternativen zum Mainstream-Canon-Einsteigermodell, dann heißt es schnell: "Kann kein Sport", "Rauscht wie Hulle" usw. wobei vollkommen vergessen wird, dass selbiges im Low-Budget-Bereich bei Canikon genauso zutrifft. Wie gesagt - ist eben alles zuweit weg.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
...und da ich mich in der AV-Branche ganz gut auskenne, weiß ich, dass da recht bald deutlich Besseres nachkommt. Die ersten großformatigen OLED-TV´s stehen diesen Monat auch bei uns in den Läden und von dem daraus einsetzenden Entwicklungsschub (weitere Hersteller sind gezwungen nachzulegen, dazu IGZO-TFT-Substrate, resistentere PHOLED´s d.h. schnellere Reaktionszeiten und höhere Auflösungen bei gesteigerter Effiziens) werden auch die Minidisplays für Kameras schon in naher Zukunft enorm profitieren.
Die Entwicklung ist rasant und die Konkurrenz zwischen den Herstellern (insb. Samsung und LG) enorm. Das schöne ist ja, dass bei elektronischen Suchern viele verschiedene Technologien möglich sind und man durchaus einige technologische Durchbrüche erwarten kann. Optische Sucher sind im Prinzip am Ende ihrer technologischen Möglichkeiten angelangt.
Neonsquare ist offline