Die Bewegungen der Kamera werden durch Gyrosensoren erfasst, und der Sensor wird mittels Piezo-Elementen in die entsprechende Ausgleichsrichtung verschoben, so dass das Motiv gegenüber dem Sensor lagetreu bleibt.
Wie das
an einer 5D in der Praxis aussieht, kann man auf YT eindrucksvoll bewundern.
Wenn man ihn nicht ausschaltet, könnte er durch eine Auslöseerschütterung angeregt werden, und bewegt dann, wenn auch nur minimal, den Sensor, der eigentlich auf dem Stativ allein stillhalten soll.