Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2013, 21:50   #7
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Hallo Alex,
hast ja schon sehr viel kompetenten Input bekommen. Weiß nicht recht, ob ich noch was sinnvolles beisteuern kann.
Vor zwei Wochen stand ich vor einem ähnlichen Dilemma, wie Du - nur war es bei mir eine goldene Hochzeit... keine anspruchslosen "alten Leute", sondern akademische, allem Modernen aufgeschlossene Kunstkenner .... puhhh.

Meine Erfahrung: Blitz vermeiden, wo es nur eben geht. Habe beispielsweise kurz nach Sonnenuntergang draußen Vergleichsbilder mit und ohne Blitz gemacht. Die Bilder ohne sind viel besser angekommen. Trotz aller Mühen empfinden viele Leute Blitzlichter oft als störend. Und bei allem guten Willen muß man bedenken, daß die Feier selbst wichtiger ist, als die Bilder davon. Das sollte man im Hinterkopf behalten.

Ein "Megazoom" hatte ich mir auch eingepackt, letztlich aber meist das SAL 50 - 1.8 und das Tamron 28-75, 2.8 verwendet. Zwar hätte man theoretisch gut mit 200-er Brennweite etwas heraus picken können, aber in der Praxis klappt das auf einer Feier eh selten, denn es zu viel "Bewegung" in den Situationen. Was passiert hinterher mit den Bildern einer solchen Veranstaltung? Selten werden sie in 100% auf einem 52- Zöller angeschaut. Eher landen sie in einem DIN A4 Fotobuch. Also habe ich weniger "selektiv" fotografiert, sondern die meisten Bilder eben bis zur 75 -er Brennweite. Bei der Nachbearbeitung habe ich dann viele sehenswerte Details "am Rande" gefunden, auf die ich es ursprünglich gar nicht abgesehen hatte. Wenn ich Menschen fotografiere, besonders wenn ich sie kenne, versuche ich Bilder zu bekommen, die ihre Wesenszüge zeigen. Das geht am besten, wenn ich es gar nicht versuche und sie es nicht mit bekommen. Die Hälfte der Bilder, die ich nachher abgeliefert habe, waren Ausschnitte aus Bildern, die ich beim knipsen noch gar nicht gesehen hatte. Bei den jetzt aktuellen Auflösungen ist selbst 1/4 eines Fotos auf DIN A4 ausgegeben oft noch ok. Ein zufällig charakteristischer Gesichtsausdruck aus einem Foto kann auf einem 1/4 einer DIN A4 Seite ein wesentlich besseres Porträt sein, als ein mühevoll erarbeitetes Bild.
Ein Beispiel einer Person aus einer Gruppe von ca 15 ausgeschnitten (herunterskaliert für den Upload)

http://h-mehnert.de/tmp/mixel2.jpg

und hier noch zwei Ausschnitte aus größeren Fotos, deren Reiz ich vorher nicht gesehen hatte (die selbe Feier):

http://h-mehnert.de/tmp/Ausschnitt.jpg
http://h-mehnert.de/tmp/Ausschnitt2.jpg

Fototechnisch sehr mäßig, aber die "Auftraggeber" waren begeistert

VG
Heiko

EDIT Dana: eben erst gesehen...bitte KEINE Bilder direkt hier einbinden, die sind meist zu groß. 50kb sind zulässig und unsere Galerie nutzt Thumbnails in der Größe. Wenn du also hier über die Galerie hochlädst, wirst du keine Probleme mehr haben.

Geändert von Dana (11.09.2013 um 21:02 Uhr) Grund: Bilder viel zu groß - in Links umgewandelt
noels ist offline   Mit Zitat antworten