Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2013, 14:47   #5
badboy00190
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Alpha SLT 58 Batteriegriff Alpha 58

Ich finde die a58 einfach zu g**l. Die Bildquali ist super und das Fokus- Peaking ist - aus meiner Sicht - nochmal besser geworden gegenüber a77 und a99 - was sie für mich zum idealen Body für meine illustre Sammlung von diversem "Altglas" macht. Einziges Problem für mich: das Gehäuse ist für meine Hände einfach viel zu klein. Batterie-/ Hochformatgriff gibt es nicht, da von Sony nicht vorgesehen.

Da ich noch einen (Nachbau-) Batteriegriff von der a500 herumliegen hatte, habe ich experimentiert. Nach ausgiebigem Anhalten und Vermessen ergab sich, dass er von der Größe her gar nicht schlecht passt, lediglich der "Turm", der in den Akkuschacht ragt, liegt am Griff um genau 4 mm zu weit aussen und 4 mm zu weit vorne - sprich, er muss 4 mm nach hinten und 4 mm Richtung Mitte rücken.

Dazu habe ich den Griff zerlegt und die beiden Gehäusehälften entsprechend ausgefeilt (auf den Bildern noch nicht entgratet):





Der "Turm" selbst muss auch ein bißchen ausgefeilt werden, da er sonst mit den Gehäuseschrauben kollidiert:



Der Turm lässt sich danach NICHT mehr festschrauben, was aber egal ist, da er dank einer entsprechenden Vertiefung sehr gut & fest von den Gehäusehälften gehalten wird. Exaktes Feilen vorausgesetzt, steht er bombenfest an seiner neuen Position.

Was jetzt kommt, wird dem einen oder anderen wahrscheinlich das Herz brechen - bei der a58 lässt sich der Klappdeckel vom Akkufach nämlich nicht herausnehmen, so wie es bei den früheren Modellen der Fall war. Sprich, den habe ich gekillt. Seitenschneider und *zack* weg war er.

Und so sieht das gute Stück dann aus:



Vertikalauslöser, Einstellrad sowie die diversen Knöpfe auf der Rückseite sind bis jetzt noch ohne Funktion, aber da die a58 ja angeblich über den USB Anschluß fernsteuerbar sein soll, fällt mir bestimmt noch was ein . Auf jeden Fall liegt sie mir jetzt perfekt in der Hand und ich habe doppelten Akkupower - reicht für einen ganzen Foto- Tag.

Grüße,
Andy

P.S. Ich glaube, die Nachbau- Griffe gibt es inzwischen nicht mehr von Phottix, inzwischen steht da "Maike" drauf. Kosten so ab 40,00 €. Ist übrigens egal ob es der VG-B30AM oder VG-B50AM - Nachbau ist, die beiden sind nämlich identisch , man kann also einfach den nehmen, der gerade günstiger hergeht
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links