Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2013, 22:19   #6
Cylophis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die Technik, die Du beschreibst, gibt es schon länger. Man findet sie z.B. im Panorama eines Gigapan-Pioniers. Die Panoramen werden mit langer Brennweite aufgenommen und gestitcht. Das resultierende Bild wird in mehreren Stufen klein-skaliert und gespeichert, und in viele einzelne Kacheln zerlegt, die beim Betrachten relativ schnell nachgeladen werden. So kann man sehr weit einzoomen, ohne dass das Bild an Schärfe verliert.

Es gibt auch die Möglichkeit, dieselbe Szene mit kurzer Brennweite aufzunehemen. Erfahrungsgemäß lassen sich diese Panoramen nicht so exakt übereinanderlegen, so dass beim Einzoomen unschöne Sprünge in der Darstellung sichtbar werden, und aufgrund anderer Wetter- und Lichtverhältnisse auch unterschiedliche Darstellungen gezeigt werden.

Schau Dir mal krpano an. Soweit ich weiß, ist diese Multi-Layer-Technik auch mit Pano2VR möglich.
Danke genau das habe ich gesucht. Wusste doch es gibt so etwas in der Art.

Ich werde mich mal dahinter klemmen und schauen was möglich ist.

Danke für die schnellen Antworten
Cylophis ist offline   Mit Zitat antworten