Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2013, 12:38   #13
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von zirsky Beitrag anzeigen
...Gibt's das heute gar nicht mehr oder nur bei extrem teuren Geräten? Ein Sony-Originalblitz ist - abgesehen vom Preis - für mich nicht sehr zweckmäßig. Auf die Kamera kriege ich ihn problemlos, aber meine beiden Funk-Empfänger haben - wie gesagt - den normalen Mittenkontakt. Da würde ein normaler (Fremdblitz) genauso passen. Wenn der dann aber klarerweise kein TTL kann, sollte es eben ein Automatikblitz sein....
Metz 58 (egal ob der ältere AF1 oder der neuere AF2) für Sony.
Der Blitz kann Sony-TTL, hat den Sony-Blitzfuß (auf den Funkempfänger musst du dann also noch einen Adapter setzen), kann den von dir gewünschten Metz-A-Modus (der Blitz misst selbst über eine im Blitz eingebaute Diode die notwendige Blitzbelichtung unabhängig von der Kamera).

Vielleicht noch etwas zur Belichtungssteuerung über den internen Blitz: mit dem internen Blitz lässt sich ein dafür geeigneter Blitz (z. B. der Metz 58 AF1 oder2) über Lichtimpulse steueren. Die Kommunikation findet VOR der Blitzbelichtung statt und ist deshalb auf dem Bild nicht zu sehen. Das würde ich zumindest mal ausprobieren - funktioniert auch mit TTL.

Wenn man der Übertragung mittels Lichtimpulsen misstraut und dennoch TTL blitzen möchte, ohne den Blitz direkt auf der Kamera zu montieren, kann man auch ein TTL-Kabel nutzen. Funktioniert zumindest bei meinem Blitz einwandfrei.

Mit den Funkern kannst du kein TTL nutzen. Als Billiglösung kannst du damit jeden Blitz mit Standardblitzschuh nutzen, der sich manuell einstellen lässt.
Die Marke ist dann egal. Viele alte Metz-Blitze können den Metz-A-Modus (eigene Diode zur Blitzsteuerung) und wären damit für dich als Automatikblitz (das wolltest du ja gerne) nutzbar. Preise liegen so um die 50 EUR und damit deutlich unter einem aktellen 58er Metz (gebraucht um die 150 EUR aufwärts, neu mindestens 300 EUR).
Die aktuellen Sony-Blitze funktionieren prima im TTL-Modus und die größeren lassen sich auch manuell einstellen, eine eigene Diode zur Belichtungsmessung haben sie allerdings nicht.

Ich nutze zum Aufhellen meistens einen Blitz über TTL, ein Aufheller tut es natürlich auch, aber dann muss man auch eine Begleitperson dafür haben.
Bei den Blitzaufnahmen mag ich ausserdem den Lichtreflex in den Augen, die bei Verwendung eines Aufhellers fehlen.

viel Spaß beim Experimentieren

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten