Danke Usch! Jetzt hab es sogar ich verstanden. Wenn ich an meiner A99 50 ISO statt 100 einstelle, belichtet die Kamera bei gleicher Blende doppelt so lange. Wenn dann die hellen Bereiche ueberbelichtet sind, resultiert halt am korrigierten Bild ein geringerer Dynamikumfang im hellen Bereich als bei korrekter Belichtung, sprich 100 ISO.
Dann muesste aber auch der Bereich am unteren Ende des Dynamikbereiches etwas mehr Durchzeichnung aufweisen und weniger rauschen. Genausogut koennte ich aber 100 ISO belassen, +1.0 EV belichten und dann im LR den Belichtungsregler wieder runterdrehen.
Also sind die 50/64 ISO eher ein Placebo fuer Filmnostalgiker, die gerne mal wieder einen Agfachrome 50 oder Kodachrome 64 haben wollen, aber deren bessere "Feinkoernigkeit" nur bedingt bekommen koennen (wobei ich den Rotstich des Agfa nie wollte, aber den kriegt man heute per EBV auch locker wieder hin).
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
|