Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2013, 15:27   #4
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Markus,

Aus dem logarithmischen DB-Wert kannst du einen linearen Faktor machen mit folgender Formel.
Faktor = 10 ^((gain in dB) / 20)

Beispiel: gain = 20 dB
Faktor = 10 ^ (20/20) = 10^1 = 10

Mit dem Vergleichswert, das ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Weis nicht, ob die genannten Quellen dazu nochwas anmerken, hab das nicht geprüft.
Aber eigentlich dürfte der Vergleichswert die Basis-Empfindlichkeit des Sensors sein.

Wenn diese bspw. ISO 100 ist, dann entspricht ein gain von 20 dB eben ISO 1000

Na gut so weit so theoretisch.
Das wirklich witzige ist aber, dass 2 dB gerade 1/3 Blendenwert entspricht und 6 dB einem ganzen Blendenwert.

Bei einer Basisempfindlichkeit von ISO 100 (=0 dB) ergibt sich also:
ISO 50 = -6 dB
ISO 64 = -4 dB
ISO 80 = -2 dB
ISO 100 = 0 dB
ISO 125 = +2 dB
ISO 160 = +4 dB
ISO 200 = +6 dB
usw.

Bei einer Basisempfindlichkeit von ISO 200 verschiebt sich das ganze einfach nur um 6dB. Also ISO 50 = -12 dB, ISO 64 = -10 dB usw...

Du musst also eigentlich nur für deine Kamera wissen, wie du Basis-empfindlichkeit ist und schwupps kennst du den ISO Wert.
Kannst du auch recht einfach rausfinden. Guck mal ob Gain +24 dB vom Rauschen her eher ISO 1600 entspricht (dann ist die Basisempfindlichkeit ISO 100) oder eher ISO 3200 (dann ist die Basisempfindlichkeit ISO 200)...

Hoffe, das war nicht völlig am Thema vorbei?

viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (10.08.2013 um 15:33 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten