Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2013, 09:16   #11
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Time Beitrag anzeigen
Also ich bin mir nicht sicher, ob's im Sealife an der Dunkelheit (und damit einhergehend den längeren Verschlusszeiten) oder an meinem Stresspegel lag ^^ Als so dunkel hab ich es nicht empfunden.
Du solltest dir abgewöhnen, deine Empfindungen mit der einer Kameraelektronik zu vergleichen - man kann es einfach nicht.
Das menschliche Auge hat einen Dynamikumfang von 1,000.000:1 - die Einstellungen an deiner Kamera können das niemals nachempfinden! Im Grunde musst Du nur beobachten, wie Filmempfindlichkeit, Belichtungszeit und Blende zusammenarbeiten müssen, um ein vernünftiges Bild zu erhalten. Dabei gerät man aber allzuschnell in den Bereich, wo man zwar als Mensch noch ganz passable sieht, aber nicht der Kamerasensor ... siehe auch meine Seite über die HDR-Technik.
Vielleicht helfen dir bei der Beurteilung der Szene die Faustregeln "Kehrwert der Brennweite" (z.B. 1/200 für eine Brennweite von 200mm oder 1/50 für 50mm Brennweite) und "Blende 8". Dazu würde ich immer den Modus "A" verwenden, denn im Modus "S" kann man die Kehrwertregel nicht anwenden und man steht wieder im Naß ...
Und ja, ich weiß natürlich auch - um gleich den Gegenargumenten den Wind aus den Segeln zu nehmen - dass diese Regeln in der Digitalzeit nicht unumstritten sind. Aber einem Anfänger hilft es enorm ... aber auch meine Seiten über die Grundlagen der Fotografie sowie "Tipps & Tricks" dazu ...
Gerade der Abschnitt "Fototechnisches Wissen" sollte von jedem Anfänger einmal gestreift werden!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (09.08.2013 um 09:19 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links