Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2013, 22:16   #7
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
@shooty, aidualk

Ich hatte im ersten Beitrag noch nicht soviel preisgegeben, weil ich unbeeinflusste Meinungen hören wollte.

Ich habe mit meiner ersten digitalen Kleinbildkamera im Privaten rumgeknipst, was ich selbstredend nicht ins Internet stellen möchte. Mein Plan ist aber, mal einige "richtige Testaufnahmen' anzufertigen, sobald dies meine knappe Freizeit erlaubt, weil es sich anhand von Beispielbildern besser sprechen lässt.

So, meine erste digitale Kleinbildkamera ist der CAMCORDER VG-900.
Ich habe da mal meine Minolta Objektivfavoriten drangeschraubt, noch aus den guten alten Filmtagen, in denen ich natürlich ab Stativ und Kabelauslöser fotografiert habe, eigentlich meine begeistertsten und schönsten Tage als Hobbyfotograf. In Tagen hatte sich meine Meinung bezüglich bestimmter Objektive herausgebildet.

Das Minolta 20/2,8 brachte auf den Kameras KM 7D, A100/700/77 nach meinem Empfinden niemals eine hinsichtilch Auflösung und Kontrast überzeugende Leistung. Auf Film hatte es bei mir einen ganz anderen Stellenwert. Ich hätte niemals erwartet, dass es mich an der VG-900 dermassen positiv überrascht. Es liefert eine klare matürliche Auflösung bis direkt an den Bildrand, mit der ich niemals gerechnet hätte. Bez. dieses Objektivs also eine sehr positive Überraschung.

Das Minolta 35/2 war auf Film sehr gut, an APS ebenso. Hier störte mich in der Vergangehnheit nur die Abnahme des Bildwinkels an Kameras mit APS C Sensoren.
Die ersten Testaufnahmen an der VG-900 zeigen jedoch massivste magenta chromatische Aberrationen, so wie ich sie selbst noch nichtmal mit dem TC Konverter und 200/2,8 gesehen habe. Total unbrauchbar, ehrlich. Dieses Pbjektiv scheint ein Reinfall an dieser Kamera zu sein.

Ich habe mit der neuen Kamera noch nicht eine Quantität von Aufnahmen erzeugen können, auf deren Basis ich zuverlässige Aussagen mit allgemeingültigem Charakter tätigen könnte. Es sind nur Ersteindrücke. Aber immerhin solche mit massivem Eindruck.

Daher die in Richtung der Allgemeinheit gerichtete Frage nach Veränderungen der Objektiveindrücke bei Wechsel von APS auf digitale Kleinbildkameras.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten