Moin Neonsquare,
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Pferdeäpfel überall stinken auch - davon abgesehen dass die Tiere diesen Job bestimmt unentspannter empfinden  . Ich kenn das noch auch meiner alten Heimatstadt (Rothenburg o. d. T.) dort fahren den ganzen tag Pferdekutschen in der Innenstadt. Auf dem Kutschbock sitzend stinkt es grauenhaft.
|
sicherlich stinken Pferdeäpfel auch, aber ihre Umweltrelevanz ist eher gering. Menschen, die z.B. in München am Mittleren Ring wohnen, würden sich bestimmt freuen, wenn sie statt Abgase und Feinstaub mal Pferdeäpfel wahrnehmen könnten.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Im Ernst: Wieso muss es denn immer gleich so fortschrittsfeindlich sein? Ob ein Essen auch ohne Kühlschrank gut schmecken kann stellt sich für mich nicht als Frage - denn das ist nicht das Problem. Ob es nach 3 Tagen noch gut schmeckt ist das Problem.
|
Ich glaube, ich bin meist eher zu technikfreundlich. Technikfeindlichkeit kommt bei mir i.d.R. nur dann auf, wenn die Technik gegen den Menschen gerichtet ist (z.B. Waffentechnologie, Prism etc. pp.). Mein Einwurf galt dem Aspekt, dass die Kamera ein Mittel zum Zweck ist, ein Werkzeug, und dass eben der Fortschritt des Werkzeugs sich nicht zwangsläufig in einem Fortschritt der Qualität des Ergebnisses niederschlägt. Die Akribie, die für das Lesen von Testberichten, für die Auswahl des Equipments, für die Diskussion über das bessere System und für die "Fehlersuche" in Bildern Dritter an den Tag gelegt wird, wäre oftmals besser bei der Schärfung der eigenen Wahrnehmung und der Verbesserung der Komposition und Gestaltung angebracht.
Dat Ei