Hab auch einen link zu amazon, an der a99:
http://www.amazon.de/product-reviews...owViewpoints=0
Zitat:
In der Nähe sehr gut - auf Distanz nicht zu gebrauchen, 22. Juni 2013
Von
C.M. (...)
Rezension bezieht sich auf: Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Sony Objektivbajonett (Camera)
Da ich Sony-Nutzer bin (...)
Die sehr hohe Bewertung bei Amazon beruhigte mich. Als nun diesen Monat das Objektiv die 800 €-Marke knackte, griff ich in einem Impulskauf zu und freute mich wie ein Kind, als das Paket eintrudelte.
(...)
Meine Freude währte fort : Im Nahbereich war keine Spur von Fehlfokus vorhanden und die hauchdünne Schärfeebene war knackscharf! Der Fokus brauchte zwar ein wenig länger als erwartet - hier bin ich aber von meinen Zeiss-Linsen sehr verwöhnt :-) Auch das Bokeh war ein Traum. Cremig-verträumt, bokehlicious!
Auch Verarbeitung, Anmutung und Zubehör (Köcher und Tulpenblende) : Vorbildlich! (...) Insgesamt wirkt das Objektiv fast so wertig wie eine Zeiss-Linse. Nicht ganz, aber fast. Großes Lob also!
Ich schnappte mir also meine Alpha 99 mit dem Sigma vorne drauf und ging um mein Haus herum. Blätter, Blüten und was mir sonst noch so an aussagearmen Probemotiven vor die Linse kam : Alles super.
Was mir dann massiv die Mundwinkel nach unten zog, war die Aufnahme meines Hauses. Beziehungsweise der Versuch der Aufnahme.
Ich stand ca. 12 Meter entfernt und (auto)fokussierte mit Offenblende auf den Balkon. Unscharf. Hm. Manchmal kommt es vor, dass der Fokus sich gerade bei filigranen Strukturen irrt und sich etwas davor oder dahinter sucht. Wobei mein Balkongeländer nicht als "filigrane Struktur" zu sehen ist....
Lange Rede kurzer Sinn : Der Fokus lag bei ALLEM, was nicht im Nahbereich oder naheliegender "Mittelbereich" war, daneben. Manuell fokussiert passt alles - das Focus Peaking der Alpha 99 zeigt hier, was es kann - grandios. Leider ließ sich der Fehlfokus nicht mit den Kameraeinstellungen korrigieren, da es sich ja nicht permanent und einen Front- oder Backfokus handelt. Entweder hat man den Nahbereich scharf - oder die Diszanz. Beides? Keine Chance.
Liebe Sigma-Menschen : Es kann doch wirklich nicht der Sinn eines Autofokus-Objektivs sein, dass ich manuell fokussieren muss, wenn ich bei Tageslicht einen richtig sitzenden Fokus haben will! Als Arbeitsgerät für den angestrebten Einsatzzweck (Street- und Hochzeitsphotographie) ist das Sigma für mich trotz aller Vorteile absolut unbrauchbar. Solch ein Manko ist bei JEDEM Objektiv absolut fehl am Platze, aber gerade in dieser Preisklasse bei einer Festbrennweite finde ich es eine Frechheit, die Endkontrolle so zu vernachlässigen.
Im Übrigen scheint dieses Problem auch bei anderen Kameramarken (auch Canon und Nikon) und auch bei anderen Brennweiten von Sigma vorgekommen zu sein. Tipp von mir : Entweder im Laden ausprobieren oder ein, zwei Jahre warten, wenns denn unbedingt das Sigma sein muss. Ansonsten einfach das sehr gute Minolta 35mm f2.0 erstehen. Ist zwar nur halb so lichtstark.... aber besser als ein fehlfokussierendes Sigma ists allemal.
Ich glaube, man merkt, dass ich ein wenig angefressen und enttäuscht bin :-)
|
Ich würde Umtausch versuchen.
Wenn Du allerdings bei limal bestellt hast, kann es Dir passieren, dass sie statt Umtausch stornieren und Dir Dein Geld zurückschicken -
haben sie bei "meinem" Sigma 85/1.4 gemacht, obwohl ich UNBEDINGT Ersatz wollte und das auch sehr deutlich gemacht hatte...
Schöne Grüße!
Rüdiger