Hallo,
@Bernd,
es sind 5

aber eigentlich sind es noch mehr, die 3 Aufnahmen wurden an 2 Weiher,
die sich im östlichen Frankfurter Wald befinden fotografiert, Bild 1 und 3 sind am Buchrainweiher entstanden, dort habe ich ohne Kamera allerdings schon 8 gezählt, es scheinen Gelbbauch Schmuckschildkröten zu sein, Rotwangen sind aber auch dabei, die habe ich definitiv gesehen, welcher Art der ganz große ist konnte ich noch nicht feststellen.
Bild 2, ist eine Aufnahme vom Maunzenweiher, die habe ich allerdings das erste mal gesehen.
Die Weiher sind 500 Meter voneinander getrennt, kann also durchaus möglich das sie von einem zum anderen gewandert sind.
Natürlich weiß ich nicht ob es ein "Er" ist, ich gehe immer davon das der "Große" ein männliches ist, vielleicht liege ich da bei Schildkröten falsch
@Schranzi,
ich versteh es auch nicht, es scheint den Schildkröten, zu gefallen.
Seit ca. 10 jahren sind die dort oder vielleicht noch viel länger,
mir ist das nur ein Rätsel wie die starken Winter hier überstehen, der letzte Winter war lang und trotzdem, sie sind wieder da.
@myserycrash,
das die schnell sind merke ich an dem Großen, irgendwie muss der schlechte Erfahrungen gemacht haben.
@Wolfgang,
da stimme ich Dir zu, sehe ich ähnlich.
@Tommy,
du beschreibst es richtig, der Konsument sollte sich informieren, wenn dann so eine Antwort kommt:"die werden so etwa 30-50 Jahre alt würde es manch einen abschrecken.
Vielen Dank für euere Zeit und Kommentare.
Grüße, Maik