Ich habe mich im Studium schwerpunktmäßig mit B2B E-Commerce beschäftigt und kann beide möglichen Positionen - entweder totale Ablehnung des Verhaltens von Amazon (siehe z.B. die Reaktion von Otto) oder Befürwortung der Maßnahme - als Außenstehender gut nachvollziehen.
Geschickter wäre es evtl. gewesen, betroffenen Kunden einen "Schuß vor den Bug" in Form einer Email zu geben, aber jetzt ist das Thema ja durch, und evtl. ist der sogar erfolgt, aber eben ohne an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich persönlich hoffe jedenfalls, dass es nach wie vor gute "Warehouse Deals" Angebote geben wird. Da habe ich meine Alpha 77 her, zu einem erheblich günstigeren Preis und dennoch mit voller Garantie inkl. Registrierung bei Sony versehen (war zur kostenlosen Prüfung bei Geissler).
Ansonsten bin ich bei Euch: wer da Ware "leiht", mißbraucht das Widerrufsrecht in Deutschland und gehört abgestraft. Die Kosten für solche Aktionen werden IMMER an alle Kunden weiter gereicht, da darf man sich nichts vormachen!
Schönes Beispiel bei Amazon sind die "Plus" Prosukte, für die selbst Prime Mitglieder zahlen müssen. Und auch das Prime Programm dürfte wegen der Retouren Thematik überhaupt erst ins Leben gerufen worden sein.
Geändert von CC_KoMi (02.08.2013 um 10:35 Uhr)
|