Darf ich mich als Mann in diesen Thread einmischen?
Wenn ja:
Hallo Monika,
Dana hat schon alles gesagt. Auch meine Empfehlung: dichter ran!!! Ich arbeite meist mit einem 70mm Makro und bekomme die Falter Format füllend. Alles eine Frage der Geduld.
Zum Bild 5 habe ich eine Frage: Wo bitte hast Du diesen Falter fotografiert? Es ist ein Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades) und in Deutschland, außer im Südwesten, nicht gerade häufig.
Falls Dich die von Dir fotografierten Arten interessieren:
1-3: Dickkopffalter (Art nicht genau zu erkennen)
4: Zitronenfalter (Männchen) - Deine beste Aufnahme der Serie
6: C-Falter - leider ziemlich abgeflogen
genauso Dein "Batman"
Grüße
Bernd
|