Zitat:
Zitat von myserycrash
Danke schon mal für deine Antwort! Was nutzt du denn persönlich für ....
|
Moin
ich hoffe inständig das du auch den Links gefolgt bist

und mal gestöbert hast...dann sollte ein Licht aufgehen
auch amateurs Meinung wäre zu berücksichtigen....
gerade diese ollen "Minoltaschuhe/Sony"...steht jedem Ausbau im Wege
bei Strobisten Sets geht man davon aus das du >>> manuell einstellst
was heute leichter denn je ist....man hat ja ein Histogramm(oder wie ich einen Flashmeter

)
nur das mit "dem billig" ist so eine Sache....
man wird immer mal basteln müssen...das dann probieren und üben,
bis man eigene Settings gefunden hat, die dann auch garantiert IMMER funktionieren
Logisch bin ich da im Vorteil, weil ich seit jahrzehnten Studioarbeit mache
uns eine komplette Mörderblitzanlage von Briese verwende....
(aus alten Großstudio Zeiten

)
nur heute haben sich eben auch meine Jobs erheblich verändert,
dazu die besseren High-ISO Fähigkeiten der Digitalen und das bedeutet> man braucht weniger Leistung
wenn dann noch marode Preise dazu kommen, macht es sich nicht mehr bezahlt
eine große schwere Anlage irgendwohin zu stellen (bräuchte einen fetten Kombi und Assi!)
all das hat dazu geführt doch mal wieder mit Systemblitzen rumzumachen...und ja,
es funzt bestens wenn man sich an die Regeln hält die Kleinblize so mitbringen
bedenke Standard Kompakt/Studio-Blitze gehen im Einsteiger Bereich bei 300WS los...
Systemblitze haben gerade mal um die 50WS....
und verlieren 1-2 Blenden wenn man sie in Softboxen(Streulichtboxen) packt
also habe ich genau 8x Nikon SB-80DX und SB 900....
damit gemacht schon ganze Ferienhäuser /Wohnungen/ Bistros/ People/ Portraits....
auch Babys und Hunde waren schon dabei

logo werden nicht immer alle 8x Blitz genutzt...sie stünden aber zur Verfügung
weiteres Zubhör...
braucht man immer wie>>>
# Schirmneiger Manfrotto Lite-Tight...der beste aus Metall
# Stative hatte ich die Master von Manfrotto die gehen über 3m Höhe(muste nicht dazukaufen)
# Funker die RF-602 2x 3er Set...gehen immer und sind gut
# auch Kabelzubehör ist nötig, wie Blitz-Weichen um Funker zu sparen
( in meinem Falle um TTL machen zu können...was selten vorkommt)
### Schirme kannst du getrost das ganz billige Normalogeraffel vergessen...
Einzig die Parabolischen von 105 bis 215cm taugen was an Kleinblitzen
ich kann sogar 1-2-3 Blitze in einen Para machen...
das bringt nicht nur mehr Leistung Brutto, sondern auhc schnellere Abbrennzeiten Netto....
wenn an es braucht(die SB 80dx könnnen 1/40.000s bei 1/125 Leistung!)
gegen die Paras kann kein anderer Schirm gegenan stinken....
je nach Motiv braucht man die richtige Größe...dafür kosten sie zwischen 30-70.-€
auch bei Durchlichtschirmen gilt das sie eigentlich
NICHT taugen nur....
in der Größe um 60cm mit Kleinblitz und nahe am Modell in der Hand geführt....
bringen sie ordentliche Ergebnisse
auf jeden Fall wird man auch immer Faltreflektoren brauchen....
um die leistung der Blitze besser ausnutzen zu können

da geht es um Abschatten und Aufhellen sowie Durchblitzen....
Größen in oval und um die 100x150 sind schon gut.....habe noch 150x200cm

Mfg gpo