Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2013, 15:18   #4
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Diese Bläulinge fallen mir immer auf, so unscheinbar und klein, schöne einzigarteige Aufnahme die du uns da zeigst, wir in Hessen haben vielleicht ein Glück, ich habe an unterschiedlichen Standorten den Bläuling schon mehere Male gesehen, fotografiert habe ich ihn auch, stelle den mal ein, in einem eigenen Thread, vielleicht gefällt er Dir ebenfalls.

Grüße, Maik
Habe mir Dein Bild angesehen, meinen Text dazu hast Du ja auch schon gelesen.
Bei Dir in Hessen gibt es den von mir oben gezeigten Bläuling (blau nur auf der Oberseite der Flügel) auch, allerdings nicht häufig (Rote Liste 2 in HE). Den findest Du nur auf Wiesen, auf denen der Große Wiesenknopf wächst und eine auch nicht gerade häufige Ameisenart vorkommt. Die "adoptieren" nämlich die halbwüchsige Raupe und füttern sie über den Winter. Nur wenn beides zusammen kommt (Blume und Ameise) kann es auch den Falter geben. Verständlich, daß das kein gerade oft gesehener Bläuling ist.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten