Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 20:20   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ok,17mm ist hardcore.

Punkt 4.
Der Metz hat einen kleinen Zweitblitz verbaut. Den wenn du ausschaltest steigert das die Reichweite der Hauptblitzes um ca. 20% (zumindest bei den 54MZ4).

Zitat:
Ja, es ist ja im WL Betrieb, also Funk und kein Servo.
Selbst wenn die Sensoren am Blitz nicht verdeckt sind, löst er nicht immer aus, was ich nicht verstehen kann.
Bestes Beispiel: Heute im Wald, bei bedecktem Wetter. Blitz im Slave Modus, steht am Boden Richtung einer Wurzel, ich stehe ca 2m entfernt und er löst einfach ned aus.
Stelle ich Ihn in eine dunklerer Ecke, löst er aus.
WL ist kein Funk!
WL bedeutet nur kabellos.
Der interne Blitz der A77 steuert über Signale die dein Auge nicht wahrnimmt den Metz. Verdeckst du die Sensoren am Metz kann der schlicht die Signale des kamerainternen Blitzes nicht empfangen.
Drehst du den Metz ungünstig zur Kamera sieht der Blitz die Signale ebenfalls nicht.
Je dunkler der Raum desto leichter tut sich der Metz mit der Steuersignalerkennung des A77-Blitzes, im hellen Sonnenschein funktioniert WL meist gar nicht....

Hierfür gibts dann TTL-Funk-Blitzer, wie z.B. die Phottix Odin, Preis fürs Einsteigerset mit einem Sender und einem Empfänger ca. 300€. Jeder weitere Empfänger kostet ca. 140€. Allerdings hab ich bei den Teilen noch keine einzige Störung gehabt, und ich setze 5 Empfänger ein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten