Hallo,
Zitat:
Problem zwei (als Master Blitz):
Heute war ich auf einer Burg und wollte einen schwach ausgeleuchteten Keller aufnehmen (ca 8-10m lang und 4m breit) doch das Bild war einfach nur dunkel, ich konnte nur ca 1m nach vorn den Boden sehen. Ich dachte der Biltz misst aus, was er an Leitzahl braucht und leuchtet den Raum auch aus?!
Ich habe dann mal die ISO auf 800, F9 und Auslösezeit auf 1/400s gestellt und der Raum war immer noch halb dunkel.
|
1/400s?
Da bist bei der A77 im HSS-Modus (Beginnt bei 1/250s).
Damit sinkt die Reichweite selbst mit einem Sony HVL60 (einem Blitzmonster) auf 1,0-3,0 Meter (bei 24mm und Tageslicht!). Ein Metz 58 packt das gar nicht weil ihm dazu schlicht die nötige Leistung fehlt. Bei 105mm ist die Reichweite max. 5,0 Meter
Zur Lösung:
1. S=1/200s max. (Damit steigt die Reichweite beim HVL60 von 6,0 auf 14,0 (!) Meter)
2. ISO 800 (ist ok.)
3. F=8,0
4. Zweitblitz ausmachen, der zieht bei Metzchen reichlich Leistung vom Hauptblitz.
5. Gänge bzw. längliche Keller blitzt man am besten mit 2 oder mehr Blitzgeräten.
Zitat:
Der Slave-Modus funktioniert (Sycronisation) aber nun jetzt kommt mein erstes Problem, der Blitz löst nicht immer im Slave-Modus aus, ja geladen ist er auch (grüne LED leuchtet und Beep war zu hören).
Stelle ich den Biltz in eine dunklere Ecke löst er aus, nehm ich Ihn in die Hand und decke alle Sensoren ab, löst er nicht aus.
Ich finde in der Anleitung auch nichts zu dem Problem, auch das er im Slave-Modus länger braucht zum aufladen.
|
Du deckst die Sensoren ab und wunderst dich daß er nicht ausgelöst wird?



Soll sich das Signal des internen Blitzes beamen?
Da kommt schlicht das Steuersignal nicht an weil du die Sensoren verdeckst.....