Die Portraits sind schon gut umgesetzt (Ausleuchtung, Bildkomposition, Posing) - gefällt mir auch
Hinsichtlich des Blitzes: Vergiss den Joghurtbecher, denn der ändert nichts an dem, was du letztlich benötigst:
Weiches Licht. Und das erhälst du u.a. nur durch
Vergrößerung der Leuchtffläche. Vergrößert dein Bouncer die effektive Leuchtfläche?
Indoor
Hier kannst du
Wände und Decken als deine eigene Riesensoftbox mißbrauchen und dagegen Blitzen ("Bouncing"). Durch einen beweglichen Blitzkopf und die vorhandenen Oberflächenstrukturen kannst du als weiteres die
Richtung des Lichts beeinflussen. Alternativ kannst du eine
portable Softboxlösung (wie die Firefly II Beauty Box oder notfalls einen günstigen Durchlichtschirm) verwenden. Das Licht ist 1000x besser als das deines Joghurtbechers.
Outdoor
Hast du keinen Assistenten und bist bei deinem Shooting immer an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Setups, fällt die Softboxlösung i.d.R. flach. Hier kannst du auch (wieder ohne Joghurtbecher)
direkt blitzen (Autozoom des Blitzes nutzen). Allerdings suchst du dir als Hauptlicht ein Plätzchen mit
Schatten und diffusem Licht - in deinen Beispielbildern hast du das ja bereits herausgefunden. Den (TTL-)Blitz regelst du jetzt einfach mit der
Blitzbelichtungskompensation auf -0.7...-2 herunter (ausprobieren), so daß du noch Aufhellungen der Schatten hast aber der Blitz als solches nicht mehr dominant und erkennbar ist.
Für alle Rezepte gilt wie immer: üben, üben, üben...
meshua