Zitat:
Zitat von Pedrostein
Gesichtserkennung ist alles andere als eine Spielerei. Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird auf die Augen scharfgestellt anstatt auf die Nasenspitze, die ein Kreuzsensor sonst gerne als der Kamera naechstes Objekt der Begierde anvisieren wuerde. Bei Fotos mit groesseren Blendenoeffnungen ein echter Vorteil.
|
Das kann bei der A77 (um die es hier geht) nicht funktionieren:
Zitat:
Zitat von usch
Bei den SLTs nützt es einem aber gar nichts, wenn die Kamera zwar ein Gesicht erkennt, aber an der Stelle überhaupt kein Fokuspunkt ist.  Da ist es bestenfalls eine Hilfe, die einem das Gefummel am Joystick zur Auswahl des richtigen lokalen AF-Felds abnimmt. Aber daß das Feld dann auch da liegt, wo man es scharf haben will, dafür muß man doch immer noch selber sorgen.
|
Bei den SLTs sollte man Gesichtserkennung und -verfolgung etc. einfach abschalten. Wie unsinnig das bei diesen Kameras ist, zeigt die A99: Hier werden Gesichter am Bildrand zuverlässig erkannt, der Rahmen wird grün. Scharfe Portraits erhält man dennoch nicht - am Bildrand gibt es keine AF-Sensoren

.
Die Lächelerkennung halte ich für den Murks des Jahrhunderts: Sie blockiert den Auslöser, bis die Kamera meint, dass der richtige Zeitpunkt zur Aufnahme gekommen ist. Eigentlich nur eine Funktion für Blinde, die nicht sehen können, wenn die Person im Sucher lächelt

. Aber wie soll ein Blinder das Gesicht in den Sucher bekommen???
LG
Martin