Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2013, 23:21   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Mir ist neulich im PC das Netzteil abgeraucht und da habe ich halt fluchs im Internet ein neues Netzteil eines namhaften Markenherstellers gekauft. Leise sollte es sein und "80Plus Bronze" zertifiziert sein, man will ja an die Umwelt (und die eigene Stromrechnung) denken. Als ich die (Plastik)Folie um den Karton aufgemacht habe und den Deckel anhob, schwallte mir ein im wahrsten Sinne atemberaubender und die Sinne benebelnder Plastikgestank entgegen, wie ich ihn bislang selten erlebt habe!
Da ich das Netzteil dringend brauchte, habe ich es nach ner Stunde fruchtlosem Auslüften auf dem Balkon dann trotzdem eingebaut.
Es hat jetzt drei Tage abendlicher Dauerbetrieb des Netzteils und eigentlich rund um die Uhr Dauerlüften des Raumes gebraucht, bis der Gestank auf ein kaum noch störendes Niveau runtergegangen ist. Kaum auszudenken, wenn das im Winter passiert wäre. Welche Teile des Geräts nun für den Gestank ursächlich sind, lässt sich kaum ermitteln, denn dank der hermetischen Versiegelung des Packung mit der Folie ist im inneren alles von der Pappe des Kartons und dem Papier der Anleitung über die Bubble-Folie und die Ummantelung der Kabel bis zum ganzen eigentlichen Netzteil mit dem Gestank "imprägniert" gewesen.
Was das nun genau für Stoffe waren, die da ausgedünstet sind, das will man vielleicht gar nicht genau wissen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links