Hallo,
das 70-210/4 von Minolta ist etwas schärfer als das SEL55210. Aber schnell verwackelt man die Aufnahme. Deshalb muss man Serienmodus einstellen und auswählen. Das manuelle Fokussieren bei 210 mm Brennweite ohne steady shot gleicht manchmal einem Lotteriespiel! Schon dazu braucht man ein Stativ.
Mit Stativ sind denn auch die folgenden Bilder mit der NEX-5N und 210mm Brennweite gemacht worden. Gezeigt 100% Crops.
Reihenfolge:
SEL55210 Blende 6,3
-> Bild in der Galerie
SEL55120 Blende 9
-> Bild in der Galerie
Minolta 70210 Blende 4
-> Bild in der Galerie
Minolta 70210 Blende 9
-> Bild in der Galerie
Natürlich habe ich auch meine 24 x 36 cm² große Vorlage fotografiert. Hier beträgt die maximale Brennweite des SEL55210 deutlich weniger als 210 mm.
Übersicht (SEL55210 mit Blende 9)
-> Bild in der Galerie
SEL55210 bei Blende 6,3
-> Bild in der Galerie
SEL55210 bei Blende 9
-> Bild in der Galerie
Minolta70210 bei Blende 4
-> Bild in der Galerie
Minolta70210 bei Blende 9
-> Bild in der Galerie
Gruß,
Stuessi
edit:
Ich benutze als Teleobjektiv eigentlich nur noch das SEL55210.
Bei schönem Wetter hat man mit Verwackeln kaum zu tun. Die automatische Scharfstellung macht ihre Sache gut, wie diese Aufnahme vom Blauen Wunder zeigt.
-> Bild in der Galerie
Anders sieht es bei Innenaufnahmen aus. Eine solche Aufnahme -210 mm, 1/40 sec- hätte ich mit dem Minolta Objektiv nicht machen können; ohne Stativ, aber mit Blick durch den Sucher und damit "Kopfstütze".
-> Bild in der Galerie