Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2013, 18:45   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ich habe 2 mal bereits eine Objektivsammlung von Minolta aufgebaut, einmal MC/MD und einmal AF. Damals war die Perspektive, dass es eine Investition in die Zukunft ist. Wars halt auch nicht und die Inkompatibilität beim AF Start hat im Gegensatz zu Nikon damals ordentlich Werte vernichtet.

Nur heute kann ich mir nicht sicher sein, dass der A-Mount nächstes Jahr noch unterstützt wird. Da wird sich sich doch fast niemand mehr solche Exoten ein tun. Und wenn die Objektive aus gelistet werden, dann sinkt die Attraktivität des Systems, weils halt keine ordentlichen Linsen gibt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.

Und wenn ich mir die e-Mount Objektive anschaue ist das auch nicht das, auf das ich ein neues System aufbauen würde. Noch gibt's gerade mal eine Mindestausstattung an Objektiven, wobei die eh meist von Drittherstellern angeboten werden, dann kommt die Idee der VF Nex, die diese Objektive wenn nicht unbrauchbar aber zumindest eingeschränkt erscheinen lassen.

Dazwischen werden mal auf die Schnelle alle Blitze und Funker entwertet, obwohl auch der bestehende Anschluss durchaus dahingehend erweitert werden hätte können.

Kommt jetzt die VF Nex, dann ist ja wieder die Frage der Objektive. Und wenn die da wären, was fällt Sony danach ein, vielleicht lassen sie VF dann wieder auf. Das ist das wahre Problem, dass heute keine Vertrauen in den Bestand der Systeme vorhanden ist und daher die Investitionen halt eher zurückgehalten werden. Ich sags ganz ehrlich, ich habe ein Sony Objektiv und einen Blitz, alles andere ist Minolta. Nur die beiden A850, das war damals eine sinnvolle Entscheidung zur Nutzung des Bestandes.
Hier einen klar nachvollziehbaren Weg vorzuzeichnen und dann auch durchzuziehen wäre immens wichtig. Das ist ja auch der Grund, warum sich Profis Sony nur sehr selten an tun
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten