Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2013, 20:15   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
Die scheint auch echt interessant zu sein. Wie gesagt: Wir sind da deutlich toleranter, was das Rauschen angeht, als die meisten anderen. Es geht schließlich weniger um die Bildgestaltung, als um die Dokumentation des Inhaltes.

Hat eigentlich irgendeine der genannten Kameras eine HDR-Funktion?

Gruß Christoph
Wofür braucht man in dieser Situation HDR?
Das ist nur bei extremen Kontrastverhältnissen sinnvoll und hilfreich.

Die genannten Fuji- Bridges haben ein spezielles "Pro-Low-Light"- Programm für Aufnahmen in der Dämmerung.

Ausserdem hat die Fuji einen Anschluss für einen Kabel-Fernauslöser. Dafür gibt es (von Fremdanbietern) Auslöser, die per Infrarotlicht oder Funk auslösen.
Allerdings ist der Zoom nicht fernbedienbar. Die Entfernungseinstellung geht (je nach Einstellung der Kamera) automatisch oder manuell.

Ich nutze meine Kameras sehr gerne mit einem Einbeinstativ für alle Zwangslagen oder eben auch für Überkopf-Fotos. Leider hat sich das Stativgewinde aus Kunststoff als nicht sooo sehr haltbar herausgestellt. Ich konnte mir mit einer Bastellösung - und UHU-Endfest-300 - helfen.

Konsens der meisten Nutzer der Fuji- Bridge-Kameras ist allerdings: Es ist eine intensivere Einarbeitungs- und Lernphase erforderlich um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das kann ich für mich bestätigen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links