Sollte ein Rahmen mit Bedacht gewählt werden, kann er die Wirkung des Bildes unterstützen. Mein bereits zwei Mal angeführtes Beispiel ist Piet Mondriaan. Irgendwie musste die Leinwand aufgezogen werden, also gerahmt werden. Da die Rahmen der damaligen Zeit nicht ganz zu seinen Werken passten, hat er Holzlatten weiss gestrichen und diese um die Werke gepackt. So konnte er seine Ansicht von Kunst, das Reduzieren auf geometrische Formen, in einen für ihn würdigen Rahmen setzen.
Man stelle sich diese Bilder mit einem Rahmen ala "röhrender Hirsch" aus dem Gelsenkirchen Barock vor.
Frank
|