Zitat:
Zitat von bbernhard
Servus zusammen
Ich hab hier einen Effekt den ich mir nicht erklären kann:
Wie kann es denn sein das je nach Objektiv Sensorflecken unterschiedlich ausgeprägt sichtbar sind. Gleiche Blende natürlich vorausgesetzt.
Viele ganz kleine Pünktchen sind beim:
Tamron 17-50 2.8 ab F14 andeutungsweise sichtbar, bei F22 deutlich und bei F32 scharf.
Minolta 50 F1.4 kann ich bei F22 absolut nix erkennen
Sigma 18-125 fängts erst bei F25 ganz leicht an und auch bei F32 sind nur die größeren unscharf sichtbar
Ein Versuch mit unterschiedlicher Brennweite zeigt konstantes Verhalten.
Ich hab den versuch extra nochmals wiederholt um Verschmutzung zwischen Objektivwechsel auszuschließen.
Wie gibts denn sowas ?
bin etwas verwirrt
bb
|
Nun denn, es könnte sich auch um Partikel auf der Spiegelfolie handeln - dazu hast Du aber nicht angegeben, welche Kamera Du dein eigen nennst ...

Desweiteren sagt die Blendenzahl nichts über die tatsächliche Größe der Blendenöffnung aus, wenn man die Brennweite dazu nicht bekannt gibt - Fixbrennweite ausgenommen.

Das schließt also nicht aus, dass die Blendenöffnungen bei gleicher Zahl unterschiedlich groß sind. Das ändert aber die Belichtung an den Pixeln - siehe
Pixelpitch, weshalb der Staub unterschiedlich groß oder scharf abgebildet werden kann!
Vielleicht solltest Du dich einmal mit der
Materie mehr auseinandersetzen, dann würdest Du verstehen, dass die Blendenzahl eigentlich nur die Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Eintrittspupille darstellt! Siehe dazu auch die Abhandlung auf
meiner Seite ...
LG Gerhard