Ich hab mir mal den Artikel durchgelesen. Testziel war weniger die Qualität des AF-S zu eruieren, sondern vielmehr die Güte der Objektverfolgung bei Dauerfeuer, also AF-C. Daß hier die D4 und die 1Dx oder die 7D vorne weg ziehen, ist eigentlich zu erwarten gewesen, aber eher nicht, daß alle drei Sony-Kameras derart hinterher hinken sollen.
Bei den Sonys bekrittelten sie, daß das Ziel zunächst sicher gefunden wurde und für einige Bilder auch der Focus passend nachjustiert werden konnte, dann aber - je näher das Auto kam - praktisch kein Bild mehr das Nummernschild im Focus behalten konnte und sie es auch nicht mehr wiederfanden. Bei den "Testsiegern" kam es ebenfalls immer wieder zu Fehlfocus, aber die fanden das ursprüngliche Ziel wieder und fingen es anschließend wieder reproduzierbar ein. Eine abgebildete Serie der großen Canon zeigt dies recht deutlich.
Wobei das trotz allem ziemlich an der Realität vorbei geht. Wenn ich eine Serie von einem vorbeifahrenden Auto machen soll und dabei weiß, daß nach ein paar Bildern die Bildrate sowieso in die Knie geht, dann lupfe ich immer wieder den Finger vom Auslöser und schaue stattdessen, daß ich zum richtigen Zeitpunkt ein paar Bilder in Serie machen kann und nicht, daß ich die Speicherkarte ohne Sinn und Verstand auf Teufel komm raus mit Bildern fülle und dabei in dem Bereich, in dem es sich wirklich lohnt, nur noch ein Bild je Sekunde zur Verfügung habe.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|