Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2013, 22:55   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Der Haken an diesem Plan ist lediglich, dass laut aktueller Erkenntnislage sich die meisten Extremisten schlicht und ergreifend komplett analog abstimmen. Da läuft nix über E-Mail, da wird sich irgendwo unauffällig bei ner Tasse Kaffee oder Tee getroffen. Das wissen die Geheimdienste auch. Trotzdem werden immer wieder Einschränkungen von und Verstöße gegen die Bürgerrechte mit Terrorabwehr entschuldigt. Wenn sich die Geheimdienste immer mehr und mehr erlauben, dann ist das für sie natürlich unheimlich bequem. Wenn man allerdings im "Kampf gegen das Böse" immer mehr und mehr Gesetze beugt oder bricht oder Gesetze zu seinen Gunsten ändern lässt, dann muss man sich doch IMHO irgendwann fragen, wann man schließlich von der Lösung zum Teil des Problems wird. Es war von jeher schwerer, einer "der Guten" zu sein. Die Sicherheitsbehörden sollten nicht vergessen, dass sie nicht nur unsere körperliche Sicherheit sondern auch unsere Freiheit und unsere Bürgerrechte schützen sollen. Wenn von den Bürgerrechten und den persönlichen Freiheiten irgendwann nichts mehr übrig ist, was schützen sie dann noch?

Ich halte es da mit Benjamin Franklin: "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety."

"Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."


PS: Eigentlich geht es hier im Thread inzwischen aber nur noch am Rande um Cloud Dienste sondern vielmehr um das Ausspionieren durch Geheimdienste. Vielleicht sollte man den Thread in "PRISM Diskussionsthread" umwidmen?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links