danke Euch die weiteren Hinweise.
Die drei Bilder stehen stellvertretend für extremere Situationen. Bei der Mehrzahl meiner Aufnahmen ist mehr Straßenbeleuchtung
oder andere Lichtquellen im Spiel. Hatte dies nicht besonders hervorgehoben.
Mit HDR habe ich auf dem PC mal exprimentiert (mit einer freeware namens LuminanceHDR, die macht eine Art 'pseudo-HDR' auch mit Einzelbildern). Manchmal ganz hilfreich.
Wenn ich vom Budget gesprochen habe, so betrachte ich dies als Orientierung und nicht als starren Wert. So ähnlich wie der Handwerker sich in einer Kostenschätzung Spielraum lässt, so billige ich mir 20% Abweichung von ursprünglichen Kostenvorstellungen auch zu, wenn es überzeugende Gründe dafür gibt (wenn ich z.B. eine A58 nähme, dann käme ja auch ein f1.8 Sigma für um die 200,- € als Ergänzung dazu, womit ich dann insgesamt in Richtung 600,- € marschieren würde).
Die Ergänzung z.B. der NEX-3F (die scheint mir in der 3er Reihe die leistungsfähigste) mit dem SIGMA wäre für mich 'gesetzt'. Am Tag würde es in dunkleren Innenräumen (z.B. Kirchen) vermutlich noch das Kitobjektiv tun.
Wenn es in die Abendstunden geht, käme dann das SIGMA drauf. Oder so ähnlich.
Mit dem Hinweis von usch nähert sich die Diskussion einer meiner Ausgangsüber-legungen, nämlich wie groß eigentlich der Vorteil eines deutlich größeren Sensors einer APS-C sein mag im Vergleich zum 'Verlust' durch ein etwas lichtschwächeres Objektiv.
Muß zugeben, dass ich bislang in viele technische Details der Digitalfotografie nicht eingedrungen bin. Mit dem EV-Wert gibt es da also tatsächlich eine Maßzahl gewissermaßen für die Lichtstärke des Sensors (falls man das so sagen kann).
Dass sich allerdings der Vorteil des doch beträchtlichen beträchtlichen Sensorzu-wachses bei APS-C so schnell 'verflüchtigen' soll (wie von usch vorgerechnet), dass überrascht mich schon.
Da taucht dann für mich die Frage aus der Versenkung auf, ob nicht mFT mit lichtstarkem Objektiv sinnvoll wäre (da ist mir aber auch noch keine Kombination aufgefallen, die sich in meinem Preisbereich aufdrängen könnte). Deshalb habe ich gleich den gedanklichen Schritt zu APS-C gemacht.
|