Zitat:
Zitat von fotogen
Bildrauschen hat nur mittelbar etwas mit Objektiven zu tun, da Bildrauschen durch hohe ISO Einstellungen am Sensor entsteht und sichtbar verstärkt wird durch Bildbearbeitungseinstellungen in der Kamera oder am PC. Die DRO Funktion hellt beispielsweise Bildbereiche auf, was dazu führen kann, dass Rauschen stärker sichtbar wird.
Nimmst Du ein lichtschwächeres Objektiv wie Deines oder blendest Du es ab, muss das Bild für gleiche Verschlusszeit mit höherer ISO Einstellung aufgenommen werden wie mit dem 300/2,8 Objektiv bei Blende 2,8.
Wenn die Verschlusszeit noch ausreicht musst Du beim Vogel gegen den Himmel i.d.R. Länger belichten, als die Belichtungsautomatik vorgibt, da der Vogel normalerweise nur eine kleine Fläche einnimmt. Ansonsten wird das gesamte Bild zu dunkel und Du musst es navhträglich aufhellen, was die Sichtbarkeit von Rauschen begünstigt.
|
..in der Regel benutze ich ISO 200 und nur das RAW Format.
Verschlusszeit stelle ich immer auf 750zigstel und wenn möglich Blende 8.
Klar ist mir bekannt das dass Rauschen vom Sensor kommt.
Aber es könnte ja auch sein das die Optik nicht in Ordnung ist.
Deshalb würde mich interessieren ob jemand die gleich Kombi benutzt und auch solche Aufnahmen macht. Evtl. könnte man mal Fotos austauschen.
Gruß
Schimmi