Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2013, 00:20   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Ich bin letztes Jahr von der LX3 zur RX100 gewechselt. Die LX3 hatte ich mir aus den gleichen Gründen zugelegt wie du - Available Light, kompakte Bauweise - war aber eigentlich immer etwas enttäuscht. Das fing schon damit an, daß sie wider Erwarten doch nicht in meine Hosentasche paßte, weil sie dicker war als auf der Herstellerseite angegeben (Panasonic hatte bei den Maßen schlicht das Objektiv unterschlagen ), und auch die Bildergebnisse waren nicht immer so überzeugend. Dazu kam die fummelige Bedienung über den kleinen Joystick. Mit der RX100 habe ich mich da definitiv in jeder Beziehung deutlich verbessert.

Wie kommst du auf den "schwachbrüstigen" Blitz? Laut digitalkamera.de hat der Blitz der RX100 Leitzahl 6, bei der LX3 nur Leitzahl 5,3. Dazu kommt, daß du bei der RX100 mit dem ISO-Wert problemlos ein ganzes Stück höher gehen kannst, was die Reichweite nochmal zusätzlich erhöht. Es reicht jedenfalls, um bei Konzerten eine ganze Bühne so plattzublitzen, daß ich die Blitzleistung lieber ein Stück zurückgenommen habe. Ein bißchen nervig finde ich an der RX100, daß man den Blitz extra im Menü ein- und ausschalten muß, während es bei der LX3 reicht, ihn einfach auf- bzw. zuzuklappen. Aber wenn man die Funktion häufig braucht, kann man sie auch auf die Fn-Taste oder einen der drei benutzerdefinierbaren Speicherplätze legen.

In Bezug auf die A58 wundere ich mich vor allem darüber, daß dir ein Plastikbajonett an der Kamera Bauchschmerzen macht, aber ein Objektiv mit Plastikbajonett ganz oben auf deinem Einkaufszettel steht. Ich kenne übrigens keinen einzigen Bericht, daß ein Plastikbajonett mal gebrochen wäre. Wohl aber, daß bei Kameras mit Metallbajonett bei einem Sturz schon mal der komplette Spiegelkasten aus dem Gehäuse gerissen ist, eben weil das Bajonett nicht nachgegeben hat.

Qualitativ bist du mit einer A58 natürlich nochmal ein Stück weiter vorne als mit der RX100, aber für mich wäre das ein unglücklicher Kompromiss. Wenn ich schon so einen Spiegelreflex-Klotz mit mir herumschleppe, dann möchte ich bitte auch die bestmögliche Qualität, d.h. Vollformat. Die APS-C-Kameras hängen da so zwischen allen Stühlen, es ist weder das Optimum an Bildqualität noch das Optimum an Kompaktheit. Da würde sich eine NEX wirklich eher anbieten, aber zur NEX brauche ich keine Empfehlung zu geben - wenn sie außerhalb des Budgets liegt, dann hilft ja alles nix (NEX-3NL plus SEL-35F18 = 950€ UVP, SLT-A58K + SAL-35F18 = 800€ UVP).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links