Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2013, 11:09   #8
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Es muss sich nicht umbedingt um Materialfehler handeln. es reicht die falsche Verteilung der Beladung (Stauung). Wenn alles super beladen ist und man trotzdem pech hat, es reicht wenn man zwischen 2 größere Wellen fährt (also Bug und und Heck reiten auf verschiedene Wellen, beiden relativ hoch und unter der Mitte des schiffes ist das Wasser deutlich tiefer, also weiter unten. Es "entsteht" also eine "leere" Fläche, ein leerer Raum unterm Schiff, die Schiffstruktur kann sich nicht selber tragen und bricht in der Mitte. Das ist weniger selten als man glaubt. Aber keine Angst Urlaubsfahrer. Kreuzer vermeiden solchen Gewässer :wink:

Zu dieses Phänomen habe ich noch nicht das passende Artikel gefunden, aber man kann sich hier schon teilweise bedienen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freak_...h_Riesenwellen
insbesondere beim 2. Teil von dem von mir verlinkten Abschnitt.

Man kann die Information ja extrapolieren bzw in diesem Fall anwenden, statt ein "freiliegenden" Bug, haben wir ein freiliegenden Rumpf ohne Auftrieb, der zebricht aufgrund der nicht vorhandenen Punktbelastbarkeit bei größeren Schiffen.

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (20.06.2013 um 11:14 Uhr) Grund: Tippfehler. Sorry. Am Handy geschrieben, halt...
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten