Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2013, 18:01   #2
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo,

bei diesem Prozessor würde ich mir jetzt wirklich keine großen Gedanken mehr über den Stromverbrauch des Mainboards machen!?
Aber bist du sicher, dass du diese "alte" Generation verwenden willst?
State-of-the-Art wäre die Haswell Generation mit dem Sockel 1150 und z.B. Core i7-4770.

Ich wähle immer einen als zuverlässig geltenden Hersteller (ASUS kann ich da sehr empfehlen, Gigabyte hatte ich in der Vergangenheit auch mal ohne Probleme, aber die haben wohl in letzter Zeit ein paar Schwierigkeiten was die Zuverlässigkeit angeht).
Dann fütterst du noch geizhals mit deinen Anforderungen, achtest darauf, dass auf dem Mainboard auch bitte keine lüfter verbaut sind und fertig ist
Also so mache ich das immer - bei deinen Anforderungen: 5 SATA inkl. 2 SATA 6Gb + 1 eSATA; PCI Slot; µATX Formfaktor - gibt's da keine sinnvollen Ergebnisse mehr - weder bei Sockel 1155 noch bei Sockel 1150.

Musst dich also fragen, auf welche dieser Anforderungen du verzichten kannst. Z.B. USB 3.0 statt eSata?

Dann sortiere ich die Ergebnisliste nach Anzahl der Einträge (was es überall gibt, ist wahrscheinlich gut).

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150...DR3&sort=eintr

Das Board mit dem H87 Chipsatz würde ich nehmen, kenne nicht mehr genau den Unterschied aber irgendwie ist bei mir hängengeblieben, beim Chipsatz entweder die H- oder die Z- Serie :-)
Es hat auch einen internen SPDIF Anschluss laut Asus Homepage.


Viel Spaß beim Basteln!
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten